STILL • NATURAL • REAL


" IN DIESEM PROJEKT GEHT ES UM WASSER. WASSER IST EINE KRAFTVOLLE QUELLE, DIE UNS UND ALLES UM UNS HERUM AM LEBEN HÄLT. WASSER KANN AUCH EINE WUNDERBARE ÄSTHETIK HABEN, WENN MAN ETWAS KREATIVES DAMIT MACHT, ES GIBT SO VIELE MÖGLICHKEITEN, DIES ZU NUTZEN. BEI DIESEM PROJEKT WOLLTE ICH WASSER EINSETZEN, UM EINE FOTOSPRACHE RUND UM DIE FOTOGRAFIE ZU SCHAFFEN. DIES WAR EINES MEINER EHRGEIZIGSTEN PROJEKTE, DAS ICH IN DIE TAT UMGESETZT HABE... "

FOTOGRAFIEREN MIT RESPEKT
Bei solch einem Projekt oder spontanes Zusammenkommen ist eine bewusste Vorbereitung und Respekt gegenüber der Natur wichtig. Hier einige Grundsätze, die zu beachten wären...
LOCATIONWAHL
- Keine Naturschutzgebiete, keine Brutplätze, keine sensiblen Biotope etc.
- Privatsphäre anderer respektieren
- Frei zugängliche Bereiche betreten
MINIMALES EQUIPMENT
- Weniger Equipment (mit wenig, mehr umsetzen)
- Kompaktes Team
- Nichts zurücklassen (Persönliche Gegenstände, Müll etc.)
KINE REQUISITEN AUS DER NATUR
- Kein pflücken sämtlicher Pflanzenarten
- Kein erzwungenes oder aufdringliches Fotografieren jeglicher Lebewesen
- Kein Umstellen von Steinen oder Ästen (Schutz empfindlicher Ökosysteme)
Auch wenn es harmlos erscheint, kann das Umstellen von z.B. Steinen gravierende Folgen haben:
LEBENSRAUMSTÖRUNG
Unter Steinen leben viele Kleintiere wie Insekten, Spinnen, Amphibien oder kleine Reptilien, diese nutzen die Stellen zum Schutz vor Fressfeinden, zur Fortpflanzung oder zur Temperaturregulierung. Wird ein Stein entfernt oder versetzt, zerstört man ihren Lebensraum.
MIKROKLIMA VERÄNDERUNG
Ein Stein schafft ein eigenes kleines Mikroklima darunter (kühler, feuchter, windgeschützt etc.) wird er bewegt, trocknet der Boden aus und die Klima Bedingungen ändern sich so stark, so dass spezialisierte (Tier)Arten dort nicht mehr überleben können.
BODENSTRUKTUR & EROSION
Gerade in Gebieten mit empfindlichem Boden (z. B. in den Bergen oder an Flussufern) tragen Steine zur Stabilität des Bodens bei, werden sie entfernt, kann dies zu Erosion führen oder die Vegetation in Mitleidenschaft ziehen.
NATURSCHUTZ - & BILDUNGSASPEKT
In vielen Naturschutzgebieten gelten solche Regeln auch, um den natürlichen Zustand für alle Besucher/ innen zu erhalten und eine achtsame und respektvolle Haltung gegenüber der Natur zu fördern. Kleine Veränderungen summieren sich bei vielen Menschen relativ schnell zu großen Schäden.
M/
STEVEN REDIBO
|
COLOURY PROJECTS
|
PI. GRID

Why spend the day in the studio when the weather invites to take creativity outdoors, to connect, collaborate, and express ourselves in nature. Oceans, lakes, meadows, and forests offer amazing backdrops for atmospheric photo-sessions, whether carefully planned or spontaneously inspired. Nature presents countless creative opportunities, reflections on water, the play of light and shadow, natural surroundings, and fleeting moments that bring depth and authenticity to imagery.

" THIS PROJECT IS ABOUT WATER. WATER IS A POWERFUL SOURCE THAT KEEPS US ALIVE AND EVERYTHING AROUND US. WATER ALSO CAN BE A BEAUTIFUL AESTHETIC TO DO SOMETHING CREATIVE WITH IT. YOU HAVE SO MANY WAYS TO USE IT. ON THIS PROJECT I WANTED DO USE WATER AS A WAY OF CREATE A PHOTOLANGUAGE AROUND PHOTOGRAPHY. THIS WAS ONE OF MY MOST AMBITIOS PROJECTS COME TO LIFE..."

PHOTOGRAPHY WITH RESPECT
Whether it's a well-planned project or a spontaneous creative gathering, careful preparation and respect for nature are essential. Here are a few guiding principles we followed during our shoot...
CHOICE OF LOCATION
- Avoid protected natural areas, nesting sites, and sensitive ecosystems
- Respect the privacy of others
- Enter freely accessible areas
MINIMAL EQUIPMENT
- Less gear, more intention
- Compact team (Keep the team small & agile)
- Leave no trace, no litter, no forgotten personal items
NO NATURAL PROPS
- No picking of any plant species
- Avoid disturbing or photographing wildlife in a forced or intrusive way
- Do not rearrange rocks, branches or natural elements, these changes can have serious ecological impacts
Even seemingly harmless actions, like moving a rock, can have far-reaching consequences:
DISRUPTION OF HABITAT
Many small creatures like insects, spiders, amphibians, or reptiles live under rocks to shelter from predators, regulate temperature, or reproduce. Moving or removing a rock can destroy their habitat.
MICROCLIMATE DISTURBANCE
A rock creates its own microclimate beneath (cooler, moister, and sheltered from wind) when moved, the soil beneath may dry out, drastically altering the conditions and endangering species adapted to that environment.
SOIL STRUCTURE & EROSION
In sensitive landscapes, such as mountain regions or riverbanks, rocks help stabilize the ground, removing them can lead to erosion or damage local vegetation.
CONSERVATION & EDUCATION
Many nature reserves have these guidelines in place to protect the ecosystem and to foster a respectful, mindful relationship with the natural world. Minor disruptions, repeated by many, can quickly accumulate and cause long-term damage.
W/
STEVEN REDIBO
|
COLOURY PROJECTS
|
PI.GRID